Die Rosenheim Cops Staffel 7 Folge 14 Fit in den Tod
In Rosenheim beginnt der Tag zunächst ganz harmlos: Christian philosophiert über Glück, Freundschaften und sein eigenes Leben. Doch bald wird er mit einem neuen Fall konfrontiert, der die gesamte Aufmerksamkeit der Kripo fordert. Ein Auto wird gefunden, übersät mit Blutflecken und eindeutigen Spuren eines Gewaltverbrechens. Schnell stellt sich heraus, dass der Wagen einer gewissen Dagmar Ufert gehört. Von ihr fehlt jede Spur. Damit nimmt eine dramatische Ermittlung ihren Lauf, die bald deutlich macht: Hier geht es um weit mehr als nur ein vermisstes Auto.
Der Anfang des Falls – ein Blutspur führt zur Vermissten
Das verlassene Fahrzeug wird bei Rosenheim entdeckt, und bereits am Tatort erkennen die Beamten, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Verkehrsunfall handelt. Blutspuren und Kratzer deuten auf einen gewaltsamen Übergriff hin. Sofort wird Dagmar Ufert als Fahrzeughalterin identifiziert. Sie ist eine Frau mittleren Alters, wohnhaft in Rosenheim, deren Spur sich plötzlich verliert. Während die Umgebung durchsucht wird, wächst bei der Polizei die Gewissheit: Dagmar ist nicht einfach verschwunden – sie ist in ernste Gefahr geraten.
![07x14] Fit in den Tod - Die Rosenheim-Cops – TV Wunschliste](https://bilder.wunschliste.de/epg/epg-archiv/2025/06/27/c04976f60a56414690e49ba9553d82c0_b.jpg)
Der Ehemann – gelassen oder kalt?
Als die Beamten Stefan Ufert, den Ehemann, mit dem Fund konfrontieren, reagiert dieser auffällig distanziert. Er erklärt, erst am Morgen von einer Geschäftsreise zurückgekommen zu sein und vom Verschwinden seiner Frau nichts zu wissen. Auffällig ist seine Kühle, fast Gleichgültigkeit, was die Ermittler misstrauisch macht. Er berichtet, dass Dagmar zuletzt am Vorabend mit einer Freundin im Fitnessstudio gewesen sei. Seine Gelassenheit wirkt für die Kommissare wie eine Maske – entweder will er etwas verbergen, oder die Ehe war längst zerrüttet.
Die Spur ins Fitnessstudio – Freundinnen und Rivalen
Im Fitnessstudio bestätigen Zeuginnen, dass Dagmar am Abend tatsächlich am Kurs „Bauch, Beine, Po“ teilgenommen hat. Anschließend ging sie in die Sauna, während ihre Freundin nach Hause ging. Dagmar selbst wollte noch ins Solarium. Dort verliert sich ihre Spur. Interessant wird es, als der Kursleiter ins Spiel kommt: Ramon, der eigentlich Helmut Radlmeier heißt, gibt sich als feuriger Latino aus, um bei den Frauen Eindruck zu machen. Zwischen ihm und Dagmar könnte mehr gewesen sein, was einen möglichen Nebenstrang eröffnet.
Doch auch Dagmars Freundin wirft ein neues Licht: Sie deutet an, dass Stefan ein Mann sei, der vor allem Luxus schätzt – Villa, teure Autos, teure Kleidung. Ob ihm die Ehefrau da noch so wichtig war, stellt sie in Frage. Das Misstrauen der Ermittler gegenüber Stefan wächst.
Geld, Intrigen und Anlagegeschäfte
Bei weiteren Nachforschungen kommt ans Licht, dass Stefan Uferts Tätigkeit als Anlageberater eine zentrale Rolle spielen könnte. Viele Kunden haben durch seine Tipps Geld verloren – und manche erheblich. Damit wächst ein mögliches Motiv: Rache. Könnte es sein, dass jemand Dagmar entführt hat, um Druck auf Stefan auszuüben? Dieser Ansatz erscheint plausibel, denn die Liste geprellter Anleger ist lang, und die Summen, die im Spiel sind, beträchtlich.
Die Forderung – 250.000 Euro Lösegeld
Plötzlich wenden sich die Ereignisse. Stefan erhält eine SMS auf dem Handy seiner Frau. Die Nachricht stammt angeblich von Entführern: Sie verlangen 250.000 Euro Lösegeld. Der Tonfall ist scharf, die Drohung eindeutig. Sofort wird klar, dass Dagmars Leben auf dem Spiel steht. Die Polizei schaltet Spezialisten aus München ein, um die Geldübergabe zu überwachen. Die Situation spitzt sich zu – nun handelt es sich offiziell um einen Entführungsfall.
Die Entführung als Täuschung
Doch die Ermittlungen fördern ein erstaunliches Detail zutage: Hinweise deuten darauf hin, dass Dagmar selbst an der Inszenierung beteiligt war. Zusammen mit ihrem Liebhaber, dem Fitnesstrainer, plante sie, das Lösegeld zu kassieren und mit ihm ein neues Leben im Ausland zu beginnen. Blutspuren wurden manipuliert, Verletzungen vorgetäuscht – alles sollte echt wirken. Die Ermittler erkennen, dass sie es nicht nur mit einer Opferrolle, sondern mit einem raffinierten Betrug zu tun haben.
Ein tödlicher Ausgang
Doch dann kippt die Situation dramatisch. Dagmar wird tot aufgefunden – nicht freiwillig verschwunden, sondern tatsächlich ermordet. Der Todeszeitpunkt liegt um Mitternacht, die Ursache ist eine schwere Kopfverletzung. Alles deutet darauf hin, dass sie in einem heftigen Streit ums Leben kam. Unter ihren Fingernägeln finden die Ermittler Haut- und Blutspuren, die nicht von ihr stammen. Damit verengt sich der Kreis der Verdächtigen.
Verdacht gegen den Ehemann – oder jemand anderes?
Für die Beamten ist klar: Stefan hat ein starkes Motiv. Sollte er von der Affäre seiner Frau erfahren haben, könnte Eifersucht oder verletzter Stolz der Auslöser für eine tödliche Eskalation gewesen sein. Auch das Geldmotiv bleibt bestehen. Doch die Ermittlungen bringen eine überraschende Wendung: Nicht Stefan, sondern eine enge Freundin von Dagmar gerät ins Visier.
![07x14] Fit in den Tod - Die Rosenheim-Cops – TV Wunschliste](https://bilder.wunschliste.de/epg/epg-archiv/2025/06/27/e9bbad1d339d4c5e9e16ada957e2db53_b.jpg)
Eifersucht, Rivalität und Verrat
Die Freundin, die seit Schulzeiten mit Dagmar verbunden war, gesteht schließlich. Ihr Motiv war eine Mischung aus Eifersucht und Gier. Sie hatte das Gefühl, stets im Schatten von Dagmar zu stehen – schöner, erfolgreicher, begehrter. Außerdem wollte sie einen Teil des erpressten Geldes für sich beanspruchen. Als Dagmar sie jedoch verhöhnte und nichts teilen wollte, eskalierte der Streit. Im Affekt schlug die Freundin zu – mit fatalen Folgen. Dagmar stürzte und erlitt tödliche Verletzungen.
Das tragische Ende
Damit endet die inszenierte Entführung in einer grausamen Realität. Dagmars Plan, mit dem Fitnesstrainer und viel Geld ein neues Leben zu beginnen, zerplatzte – stattdessen verlor sie ihr Leben durch den Verrat einer Freundin. Stefan bleibt zurück: betrogen, gedemütigt und nun auch noch Witwer. Die Ermittler ziehen ein düsteres Fazit: Aus einem vermeintlich raffinierten Täuschungsmanöver wurde ein echter Mord, der das Leben aller Beteiligten zerstörte.
Fazit des Spoilers:
Was als spektakuläre Entführungsgeschichte beginnt, entpuppt sich als perfide Täuschung mit tödlichem Ausgang. Liebe, Verrat, Geldgier und alte Eifersüchteleien verstricken die Figuren in ein Netz, das sich am Ende blutig zusammenzieht. Dagmar ist tot, die Täterin überführt, und zurück bleibt ein Scherbenhaufen – sowohl privat als auch finanziell.