“Die Rosenheim-Cops” – Serien – Krimiserie, ZDF, 01.11.2025, 16:10 Uhr – Sendung im TV-Programm – TV & Radio
Die sanften Hügel rund um Rosenheim waren an diesem Nachmittag in goldenes Licht getaucht, während die Stadt sich auf eine weitere spannende Episode der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ vorbereitete. Am 1. November 2025, um 16:10 Uhr, schalteten die Zuschauer gespannt ein, um das neueste Abenteuer der charmanten Ermittler zu verfolgen.
Ein neuer Fall
Die Episode begann mit einem dramatischen Aufhänger: Ein angesehener Kunsthändler wurde tot in seiner Galerie aufgefunden. Die Kunstwerke, die um ihn herum hingen, schienen in scharfem Kontrast zu dem Verbrechen zu stehen, das sich dort abgespielt hatte. Kommissar Korbinian Hofer und sein Partner, der analytische und oft schüchterne Kommissar, standen vor einer der kniffligsten Ermittlungen ihrer Karriere.
„Das ist kein gewöhnlicher Mord, Hofer“, stellte der Partner fest, während sie den Tatort untersuchten. „Hier steckt mehr dahinter, als wir zunächst denken.“
Die ersten Hinweise
Die Ermittler begannen, die Galerie zu durchsuchen, und fanden schnell heraus, dass der Kunsthändler in einen Skandal verwickelt war. „Er hatte viele Feinde, und es gibt Gerüchte über gefälschte Kunstwerke“, bemerkte Hofer, während er einige Dokumente durchblätterte.
Die erste Zeugin, eine aufstrebende Künstlerin, die in der Galerie ausgestellt worden war, war sichtlich aufgeregt. „Er war ein Tyrann! Er hat meine Arbeiten nie ernst genommen“, sagte sie mit zitternder Stimme.

Die Verdächtigen
Die Liste der Verdächtigen wuchs schnell. Ein ehemaliger Geschäftspartner, der um sein Geld betrogen wurde, eine eifersüchtige Kollegin und sogar ein mysteriöser Käufer, der in der Galerie gesehen wurde, bevor der Mord geschah.
„Wir müssen alle befragen und herausfinden, wer wirklich ein Motiv hatte“, entschied Hofer.
Eine unerwartete Wendung
Während die Ermittlungen voranschritten, stießen die Cops auf eine unerwartete Wendung. Ein anonymes Schreiben, das in der Galerie gefunden wurde, deutete auf eine geheime Auktion hin, bei der illegale Kunstwerke verkauft werden sollten.
„Das könnte unser Schlüssel sein“, sagte der Partner, als sie das Schreiben analysierten. „Wenn wir die Auktion aufdecken, könnten wir den Mörder finden.“
Die Jagd nach Beweisen
Die Kommissare begaben sich auf die Jagd nach weiteren Beweisen und forderten die Hilfe von örtlichen Kunstexperten an. „Wir müssen herausfinden, welche Werke echt und welche gefälscht sind“, erklärte Hofer.
Die Spannung stieg, als die Cops in die Unterwelt des Kunstmarktes eintauchten. „Es gibt viele, die bereit sind, für ihre Interessen zu kämpfen“, warnte der Partner.
Der Showdown
Die Ermittlungen führten sie schließlich zu einem geheimen Lagerhaus, wo die Auktion stattfinden sollte. „Das ist unsere Chance, den Mörder zu fassen“, sagte Hofer entschlossen.
Als sie das Lagerhaus stürmten, entbrannte ein spannender Showdown. Die Cops mussten schnell handeln, um die Verdächtigen zu fassen, die sich in der Dunkelheit versteckten.
Die Auflösung
Nach einer nervenaufreibenden Verfolgungsjagd konnten die Kommissare den Mörder schließlich stellen. „Es war der ehemalige Geschäftspartner! Er wollte die gefälschten Werke vertuschen und hatte Angst, dass sein Geheimnis ans Licht kommt“, erklärte Hofer, als sie den Täter in Handschellen abführten.
Die Episode endete mit einem Gefühl der Erleichterung und Gerechtigkeit. „In Rosenheim gibt es immer mehr, als man auf den ersten Blick sieht“, stellte der Partner fest, während sie den Tatort verließen.