“Die Rosenheim-Cops” kurz vor TV-Aus: Was Karin Thaler jetzt verrät

Während die Ermittler die ersten Hinweise sammeln, wird schnell klar, dass der Kunsthändler nicht nur ein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch ein umstrittener Charakter war. „Er hatte viele Feinde in der Kunstszene“, erklärt Miriam, während sie mit einem der Angestellten der Galerie spricht.

„Er war bekannt dafür, seine Kollegen auszustechen und ih

Die Rosenheim-Cops Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger, l.) und Christian Lind (Tom Mikulla, r.) verfolgen eine brandheiße Spur.

nen die besten Aufträge vor der Nase wegzuschnappen“, fügt der Angestellte hinzu.

Franz und Miriam beginnen, die verschiedenen Verdächtigen zu befragen. Die Liste ist lang: von neidischen Künstlern über enttäuschte Käufer bis hin zu ehemaligen Freunden, die sich von ihm verraten fühlten.

Ein unerwarteter Zeuge

Als die Ermittlungen weitergehen, taucht ein unerwarteter Zeuge auf: eine junge Künstlerin, die kurz vor dem Mord in der Galerie war. „Ich habe ihn gesehen, als er mit jemandem gestritten hat“, berichtet sie aufgeregt.

„Es war ein hitziger Austausch, und ich habe gehört, wie er drohte, die Person zu ruinieren.“

Dieser Hinweis wirft ein neues Licht auf den Fall. „Wir müssen herausfinden, wer dieser Unbekannte war“, sagt Miriam entschlossen.

Intrigen in der Kunstszene

Während die Ermittler tiefer in die Kunstszene eintauchen, entdecken sie ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen. „Es gibt Gerüchte über gefälschte Kunstwerke, die der Tote verkauft hat“, erklärt Franz, während sie durch eine Galerie voller Werke gehen.

„Wenn das stimmt, könnte das ein Motiv für den Mord sein. Wer würde nicht alles tun, um sich von einem Betrüger zu befreien?“

Die Kommissare befragen weitere Künstler und Sammler, und die Spannungen steigen. „Jeder scheint etwas zu verbergen“, bemerkt Miriam, während sie sich Notizen macht.

Der Druck steigt

Die Ermittlungen nehmen eine Wendung, als ein weiterer Mord geschieht. Ein bekannter Kritiker, der ebenfalls in die Machenschaften des Kunsthändlers verwickelt war, wird tot in seiner Wohnung aufgefunden.

„Das kann kein Zufall sein“, sagt Franz mit ernster Miene.

Der Druck auf die Kommissare wächst, und sie müssen schnell handeln, um den Mörder zu fassen, bevor noch mehr Menschen zu Schaden kommen. „Wir müssen die Puzzlestücke zusammenfügen, bevor es zu spät ist“, betont Miriam.

Der Showdown

In einem dramatischen Finale führen die Spuren die Ermittler zu einer geheimen Auktion, bei der gefälschte Kunstwerke verkauft werden. „Hier müssen wir den Mörder stellen“, sagt Franz entschlossen, während sie sich auf den Weg zur Auktion machen.

Dort angekommen, beobachten sie, wie die Kunstszene in vollem Gange ist. „Wir müssen diskret bleiben und die Verdächtigen im Auge behalten“, flüstert Miriam.

Plötzlich kommt es zu einem Aufeinandertreffen zwischen den Kommissaren und dem Mörder. „Ihr denkt, ihr könnt mich aufhalten?“, ruft der Verdächtige herausfordernd, während er versucht zu fliehen.

Der dramatische Ausgang

“Die Rosenheim-Cops” kurz vor TV-Aus: Was Karin Thaler jetzt verrät