Die Rosenheim-Cops am 18. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF – TVMovie

Die Kultserie Die Rosenheim-Cops meldet sich am Samstag, den 18. Oktober 2025 um 16:10 Uhr auf ZDF, mit einer brandneuen Folge zurück – und diesmal geht es heiß her! Zwischen Lederhosen, Weißwurst und Verhörraum erwartet die Zuschauer:innen wieder ein spannender Kriminalfall, der alles hat: ein mysteriöses Verbrechen, skurrile Verdächtige und jede Menge bayerischen Humor.

Der Titel der Episode: „Tod im Trachtenhaus“ – und schon dieser Name verspricht, dass hinter der idyllischen Fassade von Rosenheim wieder dunkle Geheimnisse lauern. 😱


💀 Ein Mord im Herzen Rosenheims

Alles beginnt an einem sonnigen Morgen: In einem traditionsreichen Trachtenhaus mitten in der Innenstadt wird der Besitzer Sepp Leitner tot aufgefunden – erschlagen mit einem massiven Kleiderständer. Der Tatort wirkt chaotisch, und schnell wird klar: Hier ging es nicht um einen simplen Einbruch.

Als Kommissar Anton Stadler (gespielt von Dieter Fischer) gemeinsam mit seinem Kollegen Sven Hansen (Igor Jeftić) die Ermittlungen aufnimmt, ahnt noch niemand, welch verzwicktes Netz aus Eifersucht, Konkurrenz und Familiengeheimnissen sich bald vor ihnen auftut.


🕵️‍♂️ Verdächtige mit Stil und Geheimnissen

Wie immer bei den Rosenheim-Cops wimmelt es auch in dieser Folge von Charakteren, die kaum gegensätzlicher sein könnten – und doch alle etwas zu verbergen haben.

  • Theresia Leitner, die Witwe des Opfers, führt das Trachtenhaus mit eiserner Hand. Doch ihr Verhalten nach dem Tod ihres Mannes wirkt – gelinde gesagt – ungewöhnlich gelassen.

  • Kilian Maier, ein ehrgeiziger Schneidergeselle, hatte kurz vor dem Mord Streit mit Sepp. Ging es nur um eine Beförderung – oder um etwas Persönlicheres?

  • Und dann wäre da noch Resi Stadler, die Wirtin, die einmal mehr zwischen Wirtshausbetrieb und Ermittlungen steckt. Sie hat ein Gespür für Lügen – und für das, was die Kommissare übersehen.

Als plötzlich ein anonymes Schreiben auftaucht, in dem Sepp Leitner als „Betrüger und Verräter“ bezeichnet wird, überschlagen sich die Ereignisse.


⚖️ Humor trifft Spannung – das Erfolgsrezept

Was Die Rosenheim-Cops seit über zwei Jahrzehnten so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Krimi-Spannung und bodenständigem Witz. Auch in dieser Folge gelingt das wieder mühelos.

Während Stadler in gewohnter Manier Grant und Gemütlichkeit kombiniert, bringt Hansen mit seiner nordischen Nüchternheit die perfekte Gegenstimme. Ihr Zusammenspiel sorgt für unzählige Lacher – selbst inmitten der Mordermittlung.

Ein Highlight der Folge:
Als Stadler versucht, den Tatort mit einer modernen App zu rekonstruieren, kommentiert Hansen trocken:

„Anton, du und Technik – das wird in diesem Leben nix mehr.“
Und Stadler kontert:
„I brauch koa App. I brauch an Schmarrn und a gscheite Spur!“

Typisch Rosenheim – und einfach zum Schmunzeln. 😂


💔 Eine unerwartete Wendung

Doch hinter dem Humor steckt diesmal eine unerwartet tragische Geschichte. Die Ermittlungen führen die Cops zu einem alten Geheimnis: Sepp Leitner hatte offenbar vor Jahren einen Geschäftspartner hintergangen, um das Trachtenhaus allein weiterzuführen.

Der Verrat zerstörte nicht nur eine Freundschaft – er kostete einem Menschen alles. Und genau dieser Mensch könnte jetzt auf Rache aus sein.

Kurz vor Schluss nimmt der Fall eine dramatische Wendung, als die Kommissare im Keller des Trachtenhauses auf eine versteckte Kiste stoßen – darin alte Verträge, Briefe und ein Foto, das den Täter überführt.

Doch anstatt den Mörder triumphierend zu verhaften, zeigt Stadler Mitgefühl. Denn der Täter ist niemand Geringeres als jemand, der einst alles verlor – und nur Gerechtigkeit wollte.

Ein Moment, der unter die Haut geht. 💔


💬 Reaktionen der Fans

Schon jetzt feiern Fans die neue Episode auf Social Media. Unter Hashtags wie #RosenheimCops und #BayerischeGerechtigkeit häufen sich die Kommentare:

„So viel Herz in einer Krimiserie – das schafft nur Rosenheim!“ ❤️
„Stadler & Hansen – das Dreamteam schlechthin!“
„Die Mischung aus Spannung, Dialekt und Schmäh ist einfach Kult!“

Viele loben, dass die Serie trotz ihres Alters frisch bleibt und es schafft, mit jeder Folge neue Geschichten zu erzählen, die gleichzeitig spannend und charmant sind.


🍺 Zwischen Weißbier und Wahrheit

Natürlich darf auch in dieser Folge das legendäre Wirtshaus Times Square nicht fehlen – der Ort, an dem viele Fälle ihren Anfang (und ihr Ende) nehmen. Während Stadler und Hansen nach dem Fall bei einem Weißbier zusammensitzen, sagt Stadler nachdenklich:

„Am End’ is’ jeder Fall gleich – nur die Menschen san verschieden.“

Und genau darin liegt der Zauber der Rosenheim-Cops: Es geht nicht nur um Mord und Ermittlungen, sondern um Menschen, Motive und das Leben zwischen Dorfplatz und Polizeiakten.


🌅 Fazit: Ein Krimi mit Herz und Humor

Die Folge am 18. Oktober 2025 zeigt einmal mehr, warum Die Rosenheim-Cops seit Jahren zu den beliebtesten ZDF-Serien zählt. Sie bietet alles, was Fans lieben: spannende Ermittlungen, herzerwärmende Dialoge, bayerische Gemütlichkeit und eine Prise Nachdenklichkeit.

In einer TV-Landschaft voller Action und düsterer Krimis bleibt Rosenheim ein Ort, an dem Verbrechen zwar passieren – aber immer mit einem Augenzwinkern gelöst werden.