Die Rosenheim-Cops 88 – Das Feuer der Rache [Staffel 6 Folge 10] Krimi-Serie 2007

In Rosenheim wird es dramatisch, als ein verheerender Brand die Brennerei von Alfred Kofler zerstört. Die Flammen greifen bis zum Wohnhaus über, Explosionen erschüttern die Nacht, und für Ivon Gutmann, die Freundin des Brennerei-Besitzers, kommt jede Hilfe zu spät. Eingeklemmt unter einem Dachbalken stirbt sie – offiziell an einer Rauchgasvergiftung. Doch schnell zeigt sich: Der Brand war kein Unfall, sondern Brandstiftung.

Die Ermittlungen beginnen mit Koflers Aussage, dass er den Abend mit Ivon im Haus verbracht habe. Doch diese Version bricht rasch zusammen. Ivon war tatsächlich beim Essen – mit niemand Geringerem als Florian Kremer, ihrem Ex-Freund und Vertreter der Schokoladenfirma „For“. Zwischen den beiden kommt es im Restaurant zu einem heftigen Streit: Ivon fleht Kremer an, den Rausschmiss von Koflers Edelschnaps „Süße Flamme“ aus dem Pralinensortiment zu verhindern. Doch Kremer ist machtlos – die Firma setzt auf neue Trends wie Chili- oder Limettenfüllungen. Für Kofler bedeutet diese Entscheidung den wirtschaftlichen Ruin.

Die Rosenheim-Cops - Season 6 • Episode 10 - Das Feuer der Rache - Plex

Schnell rückt das Motiv Versicherungsbetrug in den Fokus: Koflers Brennerei ist mit zwei Millionen Euro versichert, und der Verdacht liegt nahe, dass er selbst Hand angelegt haben könnte. Doch dann tauchen weitere Spuren auf. Ein Pflanzenschutzmittel, das beim Brand als Brandbeschleuniger eingesetzt wurde, führt die Kommissare zunächst zu Koflers Nachbarn Greindl, einem enttäuschten Obstlieferanten. Er hatte tatsächlich einen offenen Konflikt mit Kofler und war sogar in der Brandnacht unter den ersten am Tatort. Dazu wird ein Messer bei ihm gefunden, mit dem die Hintertür der Brennerei aufgebrochen wurde. Alles deutet auf ihn hin – zu perfekt.

Die Ermittler erkennen: Jemand hat Greindls offenkundiges Motiv geschickt ausgenutzt. Der Verdacht fällt nun auf Kremer. Er hatte nicht nur beruflich, sondern auch privat einen Grund, Kofler zu schaden. Ivon hatte ihn abblitzen lassen, die Gefühle waren noch frisch, die Wut groß. Sein Versuch, die alte Liebe zurückzugewinnen, scheitert kläglich. Für die Polizei ergibt sich ein klares Bild: Kremer hat die Nähe zu Ivon genutzt, um am Tatabend unbemerkt an das Brandmittel zu gelangen, das er beim Nachbarn Greindl entwendete. Anschließend legte er das Feuer – wohl wissend, dass Greindl sofort unter Verdacht geraten würde.

Die Rosenheim-Cops drehen wieder - YouTube

Der entscheidende Beweis: Kremers Anzug, den er am Tatabend trug. Noch bevor er ihn in die Reinigung geben konnte, stellen die Ermittler ihn sicher. Darauf finden sich nicht nur Cognac-Spuren vom Abendessen, sondern auch eindeutige Rückstände des Pflanzenschutzmittels „Dendroperiflin“. Damit ist klar: Kremer war der Täter.

Am Ende bleibt zurück: eine zerstörte Existenz, eine tote Frau und ein Täter, der aus verletzter Liebe und verletztem Stolz über Leichen ging. Kofler steht vor den Scherben seines Lebens – beruflich wie privat. Ivons Tod war für niemanden kalkuliert, aber für Kremer nur ein „Kollateralschaden“.

Ein Fall, der zeigt: In Rosenheim ist selbst die süßeste Praline bitter, wenn Liebe, Geld und Rache im Spiel sind.