Die Rosenheim Cops 74. Der Tod kam auf Kufen Staffel 5, Folge 20
Die Stille einer Eishalle wird jäh zerstört, als die Polizei zu einem Tatort gerufen wird: Sven Walther, Ersatztorwart des Clubs, liegt tot. Zunächst sieht es aus wie ein Unfall, doch schnell wird klar, dass Gewalt im Spiel war. Eine äußere Verletzung deutet auf einen Schlag mit einem Eishockeyschläger hin, doch die Obduktion ergibt ein komplexeres Bild: Sven starb nicht direkt an den Verletzungen, sondern durch innere Blutungen und letztlich an Unterkühlung, weil er zu lange bewusstlos auf dem Eis lag. Die Ermittler Hofer und Lindahmer stehen vor einem kniffligen Fall, in dem sportliche Karrieren, private Leidenschaften und finanzielle Interessen eng miteinander verwoben sind.
Schon früh geraten mehrere Verdächtige ins Blickfeld. Da ist Liane Riegelsberger, die Freundin des Toten – oder vielmehr die Ehefrau von Kalle Riegelsberger, dem Stammtorhüter des Clubs. Damit ist sofort klar, dass eine pikante Dreiecksbeziehung existierte: Sven hatte eine Affäre mit der Frau seines Kollegen und Konkurrenten. Kalle wiederum gilt als besessener Perfektionist, der um seinen Platz zwischen den Pfosten kämpft. In der Mannschaft wird offen spekuliert, ob er Sven nicht aus dem Weg räumen wollte, um seine Position abzusichern.
Doch die Ermittlungen zeigen, dass weit mehr auf dem Spiel steht als nur sportlicher Ehrgeiz. Bald tauchen Hinweise auf, dass Sven kurz vor einem Wechsel nach Kanada stand. Zwei Flugtickets bestätigen, dass er mit Liane das Land verlassen wollte. Gleichzeitig hatte der Verein Pläne, ihn nach Köln zu transferieren – ein Deal, bei dem bereits Geld geflossen war. Das sorgt für weitere Motive: Wer von diesem Plan wusste, konnte entweder aus Eifersucht, aus finanzieller Verzweiflung oder aus gekränktem Stolz zur Tat geschritten sein.
Auch innerhalb des Vereins wird es unübersichtlich. Die Hausmeister Dillinger und Kollege geben zu Protokoll, sie hätten Sven spätabends noch im Gelände gesehen. Es heißt, er habe noch Schlüssel gehabt, die er zurückgeben sollte. Doch keiner will bemerkt haben, was wirklich geschah. Währenddessen wächst die Liste der Verdächtigen: Trainer, Mitspieler und Manager, alle haben Geheimnisse.
Besonders brisant wird es, als die Ermittler erfahren, dass Silvia Tauber, die Verlobte von Kalle Riegelsberger, seit Wochen verschwunden ist. Zunächst wirkt es wie ein privates Drama, doch bald stellt sich heraus: Silvia wurde entführt – und zwar, um Kalle zu erpressen. Er sollte absichtlich Spiele verlieren, damit Wetten auf Niederlagen der Mannschaft hohe Gewinne einbringen. In einem Wettbüro in Traunstein taucht ein ungewöhnlich hoher Einsatz auf, platziert auf den Namen „Silvia Tauber“. Offenbar waren kriminelle Hintermänner am Werk, die bereit waren, das Leben einer jungen Frau zu riskieren, um an Geld zu kommen.
Die Ermittlungen verstricken sich in einem Netz aus Lügen. Zunächst sieht es so aus, als sei Kalle der Mörder seines Konkurrenten. Zeugen berichten, dass er und seine Frau im Lokal gestritten hätten, und dass Kalle betrunken noch lange über Sven geschimpft habe. Doch diese Spur erweist sich als trügerisch. Parallel tauchen Indizien auf, dass der Verein unter Druck stand: Wettmanipulationen, formschwache Spieler, Sponsoren, die abspringen könnten.
Als die Polizei tiefer gräbt, deckt sie auf, dass Silvia selbst eine Rolle im Intrigenspiel spielte. Ob sie tatsächlich entführt wurde oder ob sie ihre „Entführung“ zum Teil inszenierte, bleibt lange unklar. Jedenfalls taucht sie plötzlich wieder auf, als die Entführer in einem Anflug von Panik einen Fehler begehen. Offenbar war geplant, dass Kalle Spiele verliert und dadurch bestimmte Wettabsprachen erfüllt werden. Doch der Mord an Sven war nie vorgesehen – vermutlich sollte er nur eingeschüchtert werden, weil er mit seinem Kanada-Plan die Geschäfte gefährdete. Dass er durch den Schlag auf den Kopf bewusstlos wurde und im Eisstadion erfrieren musste, war ein fataler Zufall.
Das Geflecht aus Motiven wird immer dichter:
- Kalle Riegelsberger: Eifersucht und sportlicher Druck könnten ihn zum Täter gemacht haben.
- Liane Riegelsberger: Wollte mit Sven ein neues Leben beginnen und hatte damit allen Grund, Geheimnisse zu wahren.
- Der Verein: Der geplante Wechsel nach Köln war schon bezahlt, ein geplatzter Deal hätte große finanzielle Verluste bedeutet.
- Die Wettbetrüger: Durch Erpressung wollten sie Spiele manipulieren und hohe Gewinne erzielen.
Schließlich gelingt den Ermittlern ein Durchbruch: Die Splitter eines Eishockeyschlägers, die sich sowohl im Trikot des Opfers als auch am Tatort finden, passen exakt zusammen. Das beweist, dass Sven tatsächlich mit einem Schläger attackiert wurde. Doch entscheidend ist nicht nur die Tatwaffe, sondern die Umstände: Die Ermittler rekonstruieren, dass Sven nach dem Schlag noch lebte, aber bewegungsunfähig liegen blieb. Hätte ihn jemand rechtzeitig gefunden, wäre er nicht gestorben. Damit wird klar, dass der Täter ihn nicht unbedingt töten wollte, sondern ihn durch Einschüchterung zum Schweigen bringen wollte.
Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als im Wettbüro eine Auszahlung von 60.000 Euro an Silvia Tauber beantragt wird. Die Polizei greift ein und überführt sie und die Hintermänner der Manipulation. Im Verhör bricht sie schließlich zusammen: Ihr Mann habe alles geplant, sie habe nur gehorcht. Sven sei nur ein Kollateralschaden in einem größeren Spiel gewesen.
Am Ende des Falls ist das Bild düster: Ein Sportverein, erschüttert von Intrigen und Manipulationen. Eine Frau, die zwischen Liebe, Loyalität und kriminellen Machenschaften gefangen war. Spieler, deren Karrieren durch Erpressung und Betrug zerstört wurden. Und ein junger Torwart, der für seine Hoffnungen auf ein neues Leben den höchsten Preis zahlte.
Die Ermittler ziehen Bilanz: Mord aus Leidenschaft, Wettbetrug, Erpressung – ein ganzes Geflecht aus Gier und Verzweiflung. Der Tod von Sven Walther war kein simpler Unfall, sondern das Resultat einer Kette von Entscheidungen, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt waren. Das letzte Wort haben die Ermittler, die nüchtern feststellen: Auf dem Eis mag es klare Regeln geben, doch im Leben außerhalb herrschen oft Chaos, Lügen und tödliche Intrigen.