Daniel tyrannisiert Isa – ER schnüffelt in Leo’s Mappe und findet DAS | Die Landarztpraxis
In Wiesen Kirchen überschlagen sich die Ereignisse: Zwischen alten Schuldgefühlen, geheimnisvollen Enthüllungen und einer Liebe, die zwischen Paris und dem Zuhause zerrissen wird, geraten gleich mehrere Figuren an ihre emotionalen Grenzen.
Alles beginnt mit Leos innerem Konflikt. Eigentlich hat er die Chance, ein Jahr an einer angesehenen Kunstschule in Paris zu studieren – ein Traum, den er seit Langem verfolgt. Doch die Vorstellung, so lange von seiner großen Liebe getrennt zu sein, bringt ihn ins Wanken. Seine Freundin versucht, ihn zu bestärken: Sie spürt, wie sehr das Zeichnen sein Herz erfüllt, und sie will nicht diejenige sein, die ihm im Weg steht. Dennoch nagt die Angst an beiden, dass ein Jahr Distanz ihre Beziehung zerstören könnte. Leo gesteht, dass er sie nicht verlieren möchte, und in einer rührenden Szene entwirft er sogar einen Kalender, um ihre bevorstehende Zeit der Trennung in Etappen greifbar zu machen. Während er beweisen will, dass ihre Liebe die Entfernung überstehen kann, bleibt sie unsicher, ob die Beziehung diese Belastung wirklich aushält.
![]()
Parallel dazu rückt eine andere Geschichte in den Mittelpunkt: Isa wird von der Vergangenheit eingeholt. Ein prächtiger Blumenstrauß taucht auf – versehen mit einer Karte von Daniel, ihrem Ex-Mann. Für Isa ist dies kein harmloses Zeichen der Zuneigung, sondern eine bedrohliche Erinnerung an eine Beziehung, die sie längst hinter sich lassen wollte. Daniel akzeptiert ihr klares Nein nicht: erst unzählige Nachrichten und Anrufe, jetzt die Blumen. Isa spürt, wie er ihr immer näher kommt, und gesteht einer Freundin, dass sie Angst hat, Daniel könnte tatsächlich bald vor ihrer Tür stehen. Sie wünscht sich nur eines: endlich frei zu sein.
Ihr Umfeld reagiert besorgt. Während einige Nachbarn das Ganze als harmloses Werben abtun, erkennt ein anderer Arzt in Wiesen Kirchen ein Muster: Isa trägt Verletzungen, die sie mit Handball erklärt, die aber auffällig stark an Spuren häuslicher Gewalt erinnern. Rippenprellungen, ein blaues Auge, Hämatome – alles Verletzungen, die nicht recht zu ihrer Geschichte passen. Zweifel werden laut, ob hinter der Fassade ihrer „perfekten Ehe“ nicht mehr steckt, als sie zugibt. Auch wenn viele es nicht glauben wollen, steht der Verdacht im Raum, dass Isa in der Vergangenheit Gewalt erfahren haben könnte.
Unterdessen lastet auch ein alter familiärer Konflikt schwer auf ihr: Ihre Mutter starb „an gebrochenem Herzen“, heißt es, und Isa selbst hat die Beerdigung nie besucht. Ihre Tante wirft ihr unterschwellig Schuldgefühle vor – eine Wunde, die bis heute schwelt. Freunde versuchen, Isa klarzumachen, dass nur ein Gespräch mit ihrer Familie ihr helfen könnte, diesen Schatten der Vergangenheit zu vertreiben. Doch Isa weigert sich: Für sie ist es einfacher, Schuld und Schmerz zu verdrängen, anstatt sich damit auseinanderzusetzen.
Währenddessen kommt es zu leichten, fast heiteren Momenten zwischen Leo und seiner Freundin. Sie überredet ihn, sie zu zeichnen, neckt ihn, weil er sich schwertut, ihr Bild zu zeigen, und sorgt so für ein wenig Normalität im Chaos. Doch die Frage, ob er seinen Traum in Paris leben oder bei ihr bleiben soll, bleibt weiterhin offen.
![]()
Das zentrale Thema dieser dramatischen Entwicklungen ist klar: Jeder der Figuren steht zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Angst und Hoffnung. Leo kämpft um seine künstlerische Zukunft und seine Liebe. Isa versucht, sich von einem Mann zu befreien, der ihre Grenzen nicht akzeptiert, und gleichzeitig das Zerwürfnis mit ihrer Familie zu bewältigen. Und über allem schwebt die Frage: Wird die Liebe stark genug sein, um Distanz, Geheimnisse und Gefahren auszuhalten – oder werden Schuld und Angst alles zerstören?
In den kommenden Episoden dürfen die Zuschauer mit viel Drama rechnen: Wird Leo tatsächlich nach Paris gehen? Wird Isa es schaffen, Daniel endgültig aus ihrem Leben zu verbannen? Und vor allem: Wird sie den Mut finden, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, bevor diese sie endgültig einholt? Sicher ist nur eins: In Wiesen Kirchen bleibt kein Herz unversehrt, wenn Wahrheit, Liebe und Gefahr aufeinanderprallen.