“Berlin – Tag & Nacht” macht vier Monate lang HIV zum Thema

In der wochentäglichen Seifenoper “Berlin – Tag & Nacht” soll in den nächsten vier Monaten HIV ein Hauptthema sein: Wie RTLzwei am Montag mitteilte, soll die Geschichte von Indira (Ellinor Vogel) erzählt werden, die erfährt, dass sie HIV-positiv ist. Der Privatsender will außerdem mit Einblendungen und Social-Media-Posts auf die zahlreichen Hilfsangebote hinweisen.

Indira erfährt die Diagnose in der Serie in den Räumlichkeiten der Berliner Aids-Hilfe, in denen mehrere Szenen gedreht wurden und die auch redaktionell beratend bei der Entwicklung und Umsetzung der Handlung tätig waren.

Die Handlung: Eigentlich will Indira nur ihre Freundin Valentina (Nicole Alana) unterstützen, die nach einem ungeschützten One-Night-Stand glaubt, sich mit HIV infiziert zu haben. Sie machen beide einen Test bei der Berliner Aids-Hilfe. In deren Räumlichkeiten wurden mehrere Szenen gedreht, die Organisation war außerdem redaktionell beratend bei der Entwicklung und Umsetzung der Handlung tätig.

Dann der Schock: Nicht Valentinas, sondern Indiras Test ist positiv. Für die 23-Jährige “bricht eine Welt zusammen, sie kapselt sich ab, will allein sein”, so RTLzwei. Ihr Freund Schmidti (Alexander Freund) macht ihr aber Mut – und klärt sie auf, dass HIV kein Todesurteil mehr ist. Aber ein Leben mit HIV kann und will Indira sich nicht vorstellen. Sie weiß nicht, wo sie sich den Virus eingefangen hat, und hat Angst, wie ihre Freund*innen reagieren.

Berliner Aids-Hilfe: Soap hilft bei Entstigmatisierung von Menschen mit HIV

“‘Berlin – Tag & Nacht’ greift auf, wie wichtig es ist, sich über die Themen HIV und sexuell übertragbare Infektionen regelmäßig zu informieren sowie die Schutzmöglichkeiten zu kennen”, erklärte Jens Ahrens, Geschäftsführer der Berliner Aids-Hilfe. “Wir freuen uns, dass ‘Berlin – Tag & Nacht’ die Lebenswirklichkeit so ausführlich nachzeichnet, aufklärt und zur Entstigmatisierung von Menschen mit HIV beitragen wird.”

Ahrens weist darauf hin, dass mit den heutigen Therapiemöglichkeiten HIV unter die Nachweisgrenze gedrückt werden kann. Damit ist die Weitergabe der Infektion – auch bei Sex ohne Kondom – ausgeschlossen. Dieser “Schutz durch Therapie” ist allerdings in großen Teilen der Bevölkerung noch unbekannt (queer.de berichtete1).

RTLzwei-Programmdirektor Malte Kruber betonte, dass sein Sender “das echte Leben mit allen Höhen und Tiefen” zeigen wolle. “Auch eine HIV-Diagnose zählt zur Realität vieler Menschen – und doch ist das Thema immer noch mit viel Unwissen und Stigmatisierung behaftet. Deshalb greifen wir es ganz bewusst in unserer Daily ‘Berlin – Tag & Nacht’ auf. In enger Zusammenarbeit mit der Berliner Aids-Hilfe konnten wir die Geschichte authentisch entwickeln und umsetzen. Unser Ziel ist es, mit maximaler Sichtbarkeit aufzuklären, Ängste abzubauen und Betroffenen Mut zu machen.”

“Die nachfolgenden Generationen wissen wenig über HIV”

Bereits in der Vergangenheit hatte die Soap immer wieder ernste gesellschaftliche Themen aufgegriffen – zuletzt im Februar etwa häusliche Gewalt. Für Executive-Producerin Miriam Ulrich sei das Thema HIV wichtig, weil es bei der jungen Zielgruppe der Soap noch viel Unwissenheit gebe. “Kinder der 1980er/1990er Jahre, die noch mit der Angst vor Ansteckung mit HIV aufgewachsen sind, haben oft die Entwicklung nicht verfolgt und wissen nicht, dass man mit HIV heutzutage ein fast normales Leben führen kann”, so Ulrich. “Aber auch die nachfolgenden Generationen wissen wenig über HIV. Wir freuen uns, wenn wir mit unserer Geschichte zur Sichtbarkeit und Aufklärung beitragen können. Die Berliner Aids-Hilfe war uns hierbei eine große Hilfe. Ohne sie hätten wir die Geschichte nicht so gut erzählen können.”