Bergdoktor-Star begeistert mit Lesung auf Bayrisch – über 100 Zuhörer kommen
Mehr als 100 Besucher lauschten Bergdoktor-Star Monika Baumgartner, als sie in Gröbenzell Geschichten von Lena Christ und Oskar Maria Graf in bayerischer Mundart vortrug.

Gröbenzell – Vor zwei Wochen saß Monika Baumgartner noch auf einer Theaterbühne in Duisburg und las dem Publikum zwei Stunden lang aus ihrer Autobiografie „Alles eine Frage der Einstellung“ vor. Bei der jüngsten Lesung im Roncalli-Haus in Gröbenzell war die Anreise für die Bergdoktor-Mutter aus der gleichnamigen ZDF-Serie deutlich kürzer.
Zum Abschluss der 100-Jahr-Feierlichkeiten der katholischen Pfarrgemeinde St. Johann Baptist erzählte die 74-jährige, in München geborene Schauspielerin fast 90 Minuten lang Geschichten in bayerischer Mundart.
Aufgeschrieben hatten die Erzählungen vor 100 Jahren die beiden Schriftsteller Lena Christ und Oskar Maria Graf. Bei der Benefizveranstaltung mit Gratis-Eintritt wurden Spenden für den Kirchenbauverein „Pater Brown“ gesammelt.
Zwar gab es eine ähnliche Veranstaltung in Gröbenzell erst Anfang des Jahres in der Zachäuskirche. Trotzdem lockte die prominente Schauspielerin am Samstagnachmittag erneut mehr als 100 Zuhörer in den Kardinal-Döpfner-Saal. Musikalisch begleitet wurde sie vom Gröbenzeller Trio Bavarica (Manfred Kuscha, Angelika und Peter Ostermeier).
Obwohl die Dreharbeiten in Tirol zur 19. Staffel der Bergdoktor-Serie, die Anfang Januar im ZDF startet, noch nicht abgeschlossen sind, findet Monika Baumgartner immer wieder Zeit für derartige Wortwitz- und Lyrik-Auftritte.
Ende November ist eine weitere Veranstaltung dieser Art in Puchheims evangelischer Kirche geplant, ehe es im Dezember mit den Wellküren auf eine kleine „Heilige-Nacht“-Tournee nach München (Künstlerhaus), Bayerbach, Eichstätt, Bad Heilbrunn und Freyung geht.