AWZ-Vorschau dass er ein Frauenheld fühlt sich zu ihrem neuen Mitbewohner

In der aktuellen Alles was zählt-Vorschau auf RTL Plus entfaltet sich eine neue, gefühlvolle und zugleich humorvolle Geschichte, die das Herz vieler Fans höher schlagen lässt. Im Mittelpunkt stehen zwei Charaktere, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten – Laila und Elias. Beide tragen ihre eigenen Unsicherheiten, beide sind vorsichtig, was Nähe betrifft, und beide ahnen nicht, dass das Schicksal sie schon längst miteinander verbunden hat.

Laila ist eine junge, ehrgeizige Frau, die nach einer schwierigen Vergangenheit versucht, in Essen Fuß zu fassen. Ihr Job im Krankenhaus bedeutet ihr viel – er gibt ihr Halt, Struktur und das Gefühl, gebraucht zu werden. Privat läuft es allerdings weniger rund: Ihr Liebesleben liegt auf Eis, und seitdem sie eine schmerzhafte Trennung hinter sich hat, hat sie sich geschworen, sich nicht mehr leicht auf jemanden einzulassen. Vertrauen fällt ihr schwer, und gerade deshalb reagiert sie besonders empfindlich, wenn sie das Gefühl bekommt, jemand könnte mit ihren Gefühlen spielen.

Als Elias bei ihr einzieht, scheint zunächst alles unkompliziert. Er ist charmant, witzig und offen – fast zu offen. Schon bald spürt Laila, dass sie sich zu ihm hingezogen fühlt. Doch genau das macht ihr Angst. Elias wirkt auf sie wie ein typischer Frauenheld: gutaussehend, locker, selbstbewusst – und scheinbar immer von einer Aura umgeben, die Frauen magisch anzieht. Laila beobachtet, wie er mit seiner charmanten Art flirtet, wie er in jeder Situation das richtige Wort findet, und wie leicht ihm der Umgang mit anderen fällt.

AWZ-Wochenvorschau ab dem 17.03.25: Simone hat alles verloren

Was sie nicht weiß: Hinter Elias’ lässiger Fassade steckt weit mehr, als sie ahnt. Auch er trägt Verletzungen mit sich herum, die ihn vorsichtig gemacht haben. Doch das Bild, das Laila von ihm hat, ist erst einmal klar – ein Mann, der nichts anbrennen lässt. Deshalb beschließt sie, auf Abstand zu gehen. Sie redet sich ein, dass es besser sei, die aufkeimende Sympathie zu unterdrücken, bevor sie in etwas mündet, das sie verletzen könnte.

Doch das Schicksal hat andere Pläne. Eines Tages begegnen sich Laila und Elias zufällig im Krankenhaus wieder. Laila ist gerade im Stress – ein hektischer Arbeitstag, volle Station, wenig Schlaf. Plötzlich steht Elias vor ihr, wie aus dem Nichts. Er fragt sie nach der Zimmernummer einer Patientin, die er besuchen möchte. Für Laila klingt das nach dem nächsten Flirtabenteuer. Genervt und etwas gekränkt reagiert sie schroff: „Für solche Auskünfte ist die Rezeption zuständig.“

Ihr Tonfall ist kühl, fast spitz. In Wahrheit ist sie verletzt – die Vorstellung, dass Elias tatsächlich wegen einer anderen Frau hier ist, trifft sie stärker, als sie sich eingestehen will. „Na klar“, denkt sie, „der Typ verliert keine Zeit.“ Sie versucht, das Gespräch so schnell wie möglich zu beenden, ihm auszuweichen, ihn loszuwerden. Doch Elias lässt sich nicht so leicht abwimmeln.

Er spürt, dass etwas zwischen ihnen unausgesprochen in der Luft liegt. Mit seiner typischen Gelassenheit bleibt er ruhig, stellt keine Gegenfragen, sondern sieht Laila einfach an – und genau das bringt sie aus dem Konzept. Hinter ihrem professionellen Verhalten brodelt es. Es ist ein Moment, in dem Nähe und Distanz, Stolz und Unsicherheit aufeinandertreffen.

Während Laila krampfhaft versucht, professionell zu bleiben, merkt sie, dass ihre Fassade zu bröckeln beginnt. Elias ist anders, als sie dachte – aufmerksam, respektvoll, fast ein wenig verletzlich. Doch sie will es nicht wahrhaben. Sie hat sich längst eingeredet, dass er ein Mann ist, der keine feste Bindung sucht. Also bleibt sie auf Abstand, auch wenn ihr Herz längst eine andere Sprache spricht.

Später, als die beiden erneut im Krankenhausflur aufeinandertreffen, kippt die Stimmung. Ein kurzer Blick genügt, um zu spüren, dass zwischen ihnen eine Spannung herrscht, die beide nicht mehr ignorieren können. Laila, die sonst so kontrolliert ist, wird nervös. Ihre Worte klingen hart, aber ihre Augen verraten etwas anderes. Elias dagegen bleibt ruhig, beinahe sanft. Er macht keine großen Gesten, keine Anspielungen – nur ein ehrliches Lächeln.

In einem unerwarteten Moment bricht schließlich das Eis. Als Elias einem älteren Patienten hilft, der auf dem Flur das Gleichgewicht verliert, beobachtet Laila ihn unbemerkt. Sie sieht zum ersten Mal nicht den coolen Mitbewohner, sondern den Menschen dahinter: empathisch, geduldig, mit echtem Mitgefühl. Diese Szene verändert etwas in ihr. Ihre Vorurteile beginnen zu wanken.

Am Ende des Tages treffen sie zufällig im Aufenthaltsraum des Krankenhauses aufeinander. Es ist spät, die meisten Kollegen sind schon gegangen. Zwischen ihnen liegt eine seltsame Ruhe, keine der üblichen Sticheleien, keine Distanz. Elias bricht das Schweigen: „Du denkst, ich bin ein Frauenheld, oder?“ Laila will zuerst widersprechen, doch dann nickt sie zögernd. „Ich dachte, du bist jemand, der mit allem spielt – auch mit Gefühlen.“ Elias sieht sie an, ernst und ehrlich. „Vielleicht war ich das mal. Aber nicht mehr.“

Die AWZ-Wochenvorschau (Teil 3): Hanna versucht gegen ihre Kündigung  vorzugehen

Es ist ein stiller, intensiver Moment, in dem Laila zum ersten Mal spürt, dass ihre Angst sie vielleicht blind gemacht hat. Sie lächelt leicht, unsicher, aber offen – ein kleiner Schritt, der vielleicht der Beginn von etwas Größerem ist.

In der kommenden Folge wird diese Annäherung noch stärker thematisiert. Während Laila und Elias lernen, sich besser zu verstehen, verschwimmen die Grenzen zwischen Freundschaft und Liebe. Ihre gemeinsame Wohnung wird zum Schauplatz leiser Spannungen, kleiner Missverständnisse und zaghafter Gesten. Beide versuchen, ihre Gefühle zu unterdrücken, und doch scheint jede Begegnung sie näher zusammenzubringen.

Fans dürfen sich auf eine Entwicklung freuen, die typisch für Alles was zählt ist: romantisch, emotional, aber auch voller innerer Konflikte. Denn so leicht, wie es zwischen Laila und Elias knistert, so kompliziert wird es, wenn alte Ängste und neue Gefühle aufeinandertreffen.

Wird Laila den Mut finden, Elias wirklich zu vertrauen? Oder wird sie erneut versuchen, ihr Herz zu schützen und auf Abstand zu gehen? Und kann Elias beweisen, dass hinter seinem Lächeln mehr steckt als Charme – nämlich echtes Interesse und Ehrlichkeit?

Eines steht fest: Die Zuschauer erwartet eine zarte, aber tiefgehende Liebesgeschichte, in der es nicht nur um Romantik geht, sondern auch um das Loslassen von Vorurteilen, das Überwinden von Unsicherheit und das Risiko, sich wieder zu öffnen.

Die AWZ-Folge, die am 27. Oktober 2025 im TV ausgestrahlt wird, kann bereits eine Woche früher auf RTL+ gestreamt werden – ab dem 20. Oktober 2025 um 19:40 Uhr. Und sie verspricht, eine der emotionalsten Episoden der kommenden Wochen zu werden: Zwei Menschen, die sich aus dem Weg gehen wollten – und dabei genau das finden, was sie nie gesucht haben: einander.