“Die Rosenheim-Cops” bei ZDF verpasst?: Wiederholung von Episode 21, Staffel 11 online und im TV

In der charmanten Stadt Rosenheim, wo die Idylle oft trügt, stehen die Kommissare Klaus Bichlmaier und Miriam Stock vor einem ihrer herausforderndsten Fälle. In der Wiederholung von Episode 21, Staffel 11, die die Zuschauer erneut in ihren Bann zieht, geht es um einen mysteriösen Mordfall, der die gesamte Stadt in Aufregung versetzt. Spannung, Intrigen und unerwartete Wendungen erwarten die Zuschauer in dieser fesselnden Episode.

Ein unerwarteter Anruf

Die Episode beginnt mit einem Anruf, der das ruhige Polizeirevier in Rosenheim erschüttert. Ein besorgter Bürger meldet einen seltsamen Vorfall in einem verlassenen Fabrikgebäude am Stadtrand.

— „Ich habe Geräusche gehört, als ob jemand schreit!“, sagt die Stimme am Telefon, während Klaus und Miriam sich bereits auf den Weg machen.

— „Wir sollten uns das ansehen“, sagt Klaus entschlossen.

Die Rosenheim-Cops" am Dienstag bei ZDF verpasst?: Wiederholung online und  im TV | news.de

Der Tatort

Am Fabrikgebäude angekommen, finden die Cops die Tür aufgebrochen vor. Eine unheimliche Stille liegt in der Luft, und die beiden Kommissare betreten vorsichtig das Gebäude.

— „Sei vorsichtig, Klaus. Hier könnte alles Mögliche passieren“, warnt Miriam, während sie sich umschaut.

Im Inneren entdecken sie eine Leiche, die in einer Ecke liegt. Der Mann ist blass und scheint schon seit mehreren Tagen tot zu sein.

— „Das ist nicht gut“, murmelt Klaus und kniet sich neben den Körper. „Wir brauchen sofort die Spurensicherung.“

Die Identität des Opfers

Die Ermittler beginnen, die Identität des Opfers zu klären. Es stellt sich heraus, dass es sich um Martin Weber, einen lokalen Unternehmer, handelt, der in den letzten Monaten in Schwierigkeiten geraten war.

— „Er war in einige dubiose Geschäfte verwickelt“, erklärt Miriam, während sie die Unterlagen durchgeht.

— „Das könnte uns einige Verdächtige bescheren“, fügt Klaus hinzu.

Die ersten Verdächtigen

Die Cops befragen mehrere Personen, die in der Vergangenheit mit Martin zu tun hatten. Zunächst treffen sie auf Frau Schmitt, die Nachbarin des Opfers.

— „Er war ein netter Kerl, aber in letzter Zeit wirkte er sehr gestresst“, sagt sie. „Ich habe oft gehört, wie er laut telefonierte.“

— „Wissen Sie, mit wem er gesprochen hat?“, fragt Klaus.

Frau Schmitt zuckt mit den Schultern.

— „Ich kann es nicht genau sagen, aber ich habe einmal einen Mann gesehen, der sehr wütend war.“

Ein unerwarteter Zeuge

Während die Ermittlungen weitergehen, taucht ein unerwarteter Zeuge auf: Lukas, ein junger Mann, der in der Nähe der Fabrik wohnt.

— „Ich habe in der Nacht vor dem Mord etwas gehört“, sagt er nervös. „Es klang wie ein Streit.“