Wegen Online-Trend: „Bergdoktor“ Hans Sigl schießt gegen junge Leute – „Wie wärs mit Bücher lesen?“
Junge Leute treffen sich in einem Park und essen Pudding mit einer Gabel. Der neue TikTok-Trend bringt „Bergdoktor“-Liebling Hans Sigl auf die Palme.
Wien – Als Dr. Martin Gruber genießt Hans Sigl (56) Popularität bei Fans der Arztserie „Der Bergdoktor“. Wenn er nicht als Schauspieler tätig ist, bezieht er gerne auch zu gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Jetzt zog er über junge Leute her, speziell über die Generation Z – und zwar wegen eines fragwürdigen TikTok-Trends.

Trends gibt es auf der Social-Media-Plattform immer wieder. Meistens sind sie lustig, manchmal aber auch gefährlich oder – wie in diesem Fall – albern. Sigl teilte in seiner Instagram-Story ein Video der „Wiener Zeitung“. Darin ist zu sehen, wie sich in Wien junge Leute in einem Park treffen, um Pudding mit Gabeln zu essen.
Wegen TikTok-Trend: „Bergdoktor“-Star Hans Sigl macht sich über junge Leute lustig
Reporter der Zeitung hören sich bei den Teilnehmern um und wollen die Beweggründe herausfinden. Zu Wort kommt auch einer der Initiatoren. Er sagt, dass sich dort Menschen treffen würden, „um neue Freunde zu machen“. In dem Bericht heißt es außerdem: „Was im ersten Moment absurd klingen mag, ist für die Gen Z eine Möglichkeit, in einem konsumfreien Raum zu connecten und neue Leute zu treffen.“
Offenbar zu viel für Sigl, der sich über die jungen Leute lustig macht. In seiner Instagram-Story teilte er das Video der Zeitung, allerdings versah er es mit eigenen, höhnischen Kommentaren. „Leute, ich kann auch Suppe mit Gabel löffeln und connecten“, schrieb der Schauspieler unter den Clip – und gab noch einen Tipp für eine alternative Freizeitgestaltung. „Wie wärs mit Bücher lesen?“, fragte er.
Einmal mehr spart Hans Sigl nicht mit Kritik. Diesmal erwischte es die Generation Z, der unter anderem nachgesagt wird, keine Lust auf Arbeit zu haben. In der Vergangenheit knöpfte sich der „Bergdoktor“-Star nach Kritik an seiner „Starnacht“-Moderation die verantwortliche Journalistin vor oder äußerte sich fassungslos über Fake News im Netz. Verwendete Quellen: Wiener Zeitung, instagram.com/sigl_hans (mt)