Die Rosenheim Cops Staffel 10 Folge 8 Auf den Hund gekommen
Im Rosenheimer Hundehotel „Dockhotel“ wird die Betreiberin Madlen Friedel tot aufgefunden. Sie liegt neben einer Statue; ihr Schläfenbein ist zertrümmert. Die Spurenlage zeigt sofort: kein Unfall, sondern ein gezielter Stoß oder Schlag gegen den steinernen Sockel.
Auftakt: Ankunft mit Hindernissen
Kommissar Sven Hansen will sich eigentlich auf den Besuch seines Vaters Olaf vorbereiten, der spontan auftaucht, um ihn für eine Segelregatta zu gewinnen. Kaum ist der Vater da, klingelt aber das Telefon: Mord im Hundehotel. Hansen muss los – und Olaf, charmanter Draufgänger, mischt sich ungebeten in die Ermittlungen ein, flirtet mit Zeuginnen und versucht nebenbei weiter, seinen Sohn aufs Boot zu ziehen.
Tatort & Erste Spuren
Im Dockhotel, einer luxuriösen „Pension“ für Hunde mit Spa-Programm und TV-Service, liegt Madlen Friedel tot.
- Todesursache: massives Schädeltrauma, vermutlich Stoß gegen die Statue im Eingangsbereich.
- Zeitfenster: etwa 22–23 Uhr des Vorabends.
- Neben der Leiche: ein winziger abgebrochener Platin-Schmuckanhänger, möglicherweise von einem Designerstück.
- Außerdem finden die Ermittler Fingerabdrücke auf Weingläsern und Reste von zwei Flaschen Wein.
Die Polizei stößt rasch auf ein Geflecht aus privaten Verwicklungen, Geldproblemen und Eifersucht.

Verdächtige und Motive
- Iris Schuster – Madlens frühere beste Freundin und ursprüngliche Mitgründerin des Hundehotels.
- Die Geschäftsidee stammte von ihr; Madlen übernahm später allein, nachdem sich die beiden zerstritten hatten – beruflich und privat.
- Auslöser des Bruchs: Iris schlief mit Gundram Strähler, Madlens damaligem Freund.
- Iris befürchtet, sofort als Hauptverdächtige zu gelten, und flieht nach dem Auffinden der Leiche panisch vom Tatort.
- Dennoch: kein direktes Beweismaterial, und sie gesteht den alten Streit offen.
- Gundram Strähler – Ex-Freund von Madlen, zuletzt arbeitslos und finanziell klamm.
- Strähler war in der Tatnacht nachweislich bei Madlen, trank mit ihr Wein und bat um Verzeihung für die Affäre mit Iris.
- Als Madlen ihn spöttisch abweist – sie lacht ihn aus und rät ihm, sich „mit Iris zusammenzutun, ihr zwei Loser“ –, verliert er die Beherrschung.
- Neben der Leiche finden die Ermittler ein seltenes Designerbrillen-Emblem aus seiner Kollektion, was ihn massiv belastet.
- Herr Asam – Angestellter des Hundehotels, zuständig für Organisation und sogar „Entertainment für Hunde“.
- Er entführt heimlich Madlens Hund Molly, hinterlässt einen Erpresserbrief (50 000 € Lösegeld) und will die Tat verschleiern.
- Als Madlen ihn beim Hundediebstahl überrascht, könnte es zur tödlichen Auseinandersetzung gekommen sein.
- Druckerabgleich enttarnt ihn als Verfasser des Erpresserbriefs – doch für den Mord fehlt der Nachweis.
- Frau Gerber – Hotelkundin, die die Leiche findet.
- Zunächst verdächtig, weil sie einen flüchtenden Wagen verschweigt; in Wahrheit fürchtet sie nur um das Leben ihres entführten Hundes und kooperiert schließlich.
- Olaf Hansen – der Regatta-besessene Vater des Kommissars.
- Kein Täter, aber ständiger Störfaktor: Er taucht überall auf, treibt seinen Sohn in Dialoge über Segeln und Zukunftspläne und sorgt für humorvolle Nebenhandlungen.
Ermittlungsarbeit
Kommissare Hansen und Hofer hangeln sich von Motiv zu Motiv:
- Erpressung & Hundediebstahl:
– Asam gesteht den Diebstahl von Molly und führt die Polizei zu einem Schrebergarten, wo der Hund wohlbehalten gefunden wird.
– Für den Mord hat er jedoch ein Alibi. - Finanzielle Konflikte:
– Zwei Kreditverträge tauchen auf: Zuerst waren Madlen und Iris als Partnerinnen eingetragen, später nur noch Madlen. Das bestätigt den harten Bruch, liefert aber keinen direkten Beweis gegen Iris. - Designerbrille:
– Die Spur der exklusiven Kohlberg-Brille mit individuellem Tier-Emblem (hier: Affe) führt eindeutig zu Gundram Strähler. Nur wenige Exemplare existieren, jedes mit Zertifikat. - Zeugen & Zeitabläufe:
– Telefonprotokolle zeigen, dass Strähler am Mordabend mit Madlen telefonierte, obwohl er das zunächst leugnet.
– Er wird gesehen, wie er spät abends das Dockhotel verlässt.
Geständnis und Auflösung
Konfrontiert mit der Brillen-Spur und den Widersprüchen gesteht Gundram Strähler schließlich:
- Er suchte Madlen auf, bat um Versöhnung und vielleicht auch um finanzielle Hilfe.
- Als sie ihn verspottete und erneut zurückwies, rastete er aus.
- Im Affekt packte er sie, stieß sie gegen die Statue – der tödliche Schlag am Schläfenbein.
- Panisch verließ er den Tatort, ließ Weinflaschen und Brille zurück.
Damit ist klar: Mord aus verletztem Stolz und Eifersucht.
Nachspiel
- Asam wird für Erpressung und Hundediebstahl verhaftet, aber nicht für Mord.
- Iris Schuster wird entlastet, bleibt jedoch mit Schuldgefühlen zurück – ihre alte Affäre hatte den Keim des Konflikts gesät.
- Madlens Hund Molly kehrt unversehrt zu Besitzerin Gerber zurück.
Parallel lösen sich private Fäden:
- Hansen senior akzeptiert, dass sein Sohn trotz Segel-Talent nicht sofort wieder an einer Regatta teilnimmt.
- Vater und Sohn trinken schließlich versöhnlich Rotwein – Olaf stolz auf den „Skipper des Lebens“, der sich vom Vater nicht mehr herumkommandieren lässt.

Fazit
Der Fall entpuppt sich als klassisches Rosenheim-Krimi-Geflecht:
- Ein luxuriöses Hundehotel als Bühne.
- Eifersucht, verletzte Eitelkeit und alte Freundschaftsrisse als Zündfunken.
- Ein Nebenschauplatz mit Hundekidnapping sorgt für Spannung und Humor.
Am Ende überführt die Mischung aus akribischer Spurensuche (Designerbrille, Druckerabgleich) und klarem Motiv den wahren Täter: Gundram Strähler, der im Affekt Madlen Friedel erschlägt, weil er ihre Demütigung nicht erträgt.