Gerlach macht den Marinos das Leben zur Hölle… – Sarah beichtet Leo ALLES?! | Die Landarztpraxis
Die Ereignisse überschlagen sich und die Stimmung in Wiesenkirchen droht endgültig zu zerbrechen. Alles beginnt mit der schockierenden Nachricht: Julian hat hinter dem Rücken der anderen die Alte Post für nur 3000 Euro verkauft. Für alle Beteiligten ist das ein Stich ins Herz. Niemand hat wirklich geglaubt, dass sie sich von ihm kaufen lassen würden. Doch Julian zieht erbarmungslos seine Strippen. Vor ihnen steht nun ein neuer Auszubildender, Basti, der unbedarft in ein Spiel hineingezogen wird, das längst außer Kontrolle geraten ist. Währenddessen wächst die Hoffnung, dass man irgendwann wieder wie normale Menschen miteinander reden kann – doch im Moment scheint das unmöglich. Zu groß sind die Verletzungen und zu tief sitzt der Bruch im Team.
Besonders zwischen Fabian und seinen Kolleginnen eskaliert die Lage. Berufliches und Privates lassen sich nicht mehr trennen. Zu eng haben sie zusammengearbeitet, zu sehr sind Gefühle, Enttäuschungen und vergangene Geschichten miteinander verwoben. Sara gesteht, dass es ihr leid tut, so heftig reagiert zu haben, und sie sucht die Aussöhnung. Doch der Schmerz bleibt: die Praxis, die einmal als gemeinsamer Traum begann, droht zu zerfallen. Alles, was am ersten Tag so hoffnungsvoll schien, zerbricht Stück für Stück. Die Vergangenheit mit Leo, die Lügen rund um Alexandra und Fabian, und die Enthüllungen der letzten Wochen reißen tiefe Gräben.

Während in der Praxis Abschiede vorbereitet werden, eskaliert die Lage im Gasthof. Ein Hotelgast beschwert sich wütend über fehlendes warmes Wasser, will sein Geld zurück und sofort abreisen. Die Lage ist katastrophal. Zwar wurde die Heizung inzwischen repariert, doch Julian hat kurzerhand das Gas abgestellt – ein weiterer Versuch, die Marinus zu zermürben. Doch sie geben nicht klein bei. „Wir lassen uns von Julian nicht rausekeln“, schwören sie. Der Kampf um die Alte Post geht in eine neue Runde.
Doch kaum ist das Gas-Problem verarbeitet, folgt der nächste Schlag: Julian hat beim Stromversorger angerufen und die Abschaltung veranlasst. Mit der Begründung, die Alte Post stünde leer, wurde der Strom gekappt. Für die Familie ist das ein Albtraum. Ohne Strom, ohne Gas, ohne Sicherheit. Verzweifelt fragen sie sich, ob sie nicht doch Julians Angebot annehmen und die 300.000 Euro kassieren sollten, um etwas Neues aufzubauen. Doch was wäre mit den Angestellten wie Emilie und Fel? Ein ganzes Leben hängt an diesem Ort, eine Familie würde auseinandergerissen. Die Müdigkeit breitet sich aus, und manche spüren, dass ihre Kräfte am Ende sind.
Parallel dazu lüftet Sara ein lange gehütetes Geheimnis: Sie erzählt Leo die Wahrheit über seinen Vater. Fabian, ihr früherer Tutor, ist Leos leiblicher Vater. Damals, während des Studiums, war Fabian zwar mit Alexandra liiert, doch Sara verliebte sich in ihn. Auf einer Abschlussparty kam es zum entscheidenden Moment. Völlig überfordert floh sie nach Berlin, und später erfuhr sie, dass sie schwanger war. Als sie zurückkam, hatte sich Fabian mit Alexandra verlobt. Sara schwieg – aus Angst, ein Paar auseinanderzureißen, und aus dem Wunsch heraus, Leo zu schützen. Stattdessen erfand sie eine Lüge über einen One-Night-Stand. Nun, nach all den Jahren, gesteht sie unter Tränen, dass sie Leo immer nur beschützen wollte. Doch Leo ist verletzt: Nicht nur über die Lüge, sondern auch darüber, dass ihm die Wahrheit so lange vorenthalten wurde.
Auch Alexandra und Fabian geraten erneut aneinander. Alexandra hat während der Schwangerschaft Leo verschwiegen, wer der Vater ist. Nun wirft Fabian ihr vor, dass er ihr niemals wieder vertrauen kann. Alexandra bittet um eine zweite Chance, erinnert an die glücklichen Zeiten und beteuert, dass alles aus Liebe geschah. Doch Fabian ist überzeugt: Das ist keine Liebe mehr, sondern purer Egoismus. Zwischen ihnen steht nicht nur ein zerstörtes Vertrauen, sondern auch ein Kind, das zu lange in Unwahrheiten gelebt hat.
Während das private Chaos tobt, überschlagen sich auch die beruflichen Probleme. Patienten müssen verschoben werden, Termine fallen aus, und Resi übernimmt notgedrungen den Rest. Manche verabschieden sich wehmütig aus der Praxis, hoffen aber, sich zumindest außerhalb wiederzusehen. Doch die Atmosphäre bleibt angespannt, die Zukunft ungewiss.

Inmitten all dieser Konflikte geschieht ein Unfall: Eine Frau stürzt im Gasthof die Treppe hinunter und verletzt sich schwer an der Schulter. Fabian wird um Hilfe gebeten, doch selbst in dieser Situation kochen alte Gefühle hoch. Während er die Schulter untersucht und vorsichtig stabilisiert, kommt das Gespräch wieder auf die zerbrochene Ehe mit Alexandra. Sie gesteht, dass sie nicht nach München zurückkehren konnte, weil sie ihn nicht aufgeben wollte. Fabian aber glaubt nicht mehr an eine gemeinsame Zukunft. Er sieht nur noch Verrat und Egoismus.
Die Katastrophen reißen nicht ab: Stromausfälle, Gasprobleme, Streitigkeiten, Lügen aus der Vergangenheit und zerrüttete Beziehungen – alles hängt zusammen wie ein Netz, das sich immer enger um die Figuren spannt. Besonders Julian zieht weiter im Hintergrund die Fäden. Mit jedem Schritt treibt er die Familie und die Praxis tiefer in die Verzweiflung. Sein Ziel ist klar: Er will sie zerstören, vertreiben und endgültig brechen.
Und so bleibt am Ende nur die bittere Erkenntnis: Jeder Einzelne steht an einem Scheideweg. Nehmen sie das Geld und starten neu – oder kämpfen sie trotz aller Widrigkeiten um die Alte Post? Können sie einander jemals wieder vertrauen, nachdem so viele Geheimnisse ans Licht gekommen sind? Oder ist alles endgültig verloren?
Der Plot verdichtet sich zu einem emotionalen Knoten aus Verrat, Liebe, Schmerz und Machtspielen. Die Figuren stehen vor der Entscheidung, ob sie für ihre Werte, ihre Familie und ihre Liebe kämpfen – oder ob sie aufgeben und sich Julians Intrigen beugen.