Schwangerschaftstest gefunden!? – Wo warst du nur die ganze Zeit? | Die Landarztpraxis
In Wiesenkirchen spitzt sich die Lage dramatisch zu: gleich mehrere persönliche Geschichten verflechten sich, Geheimnisse kommen ans Licht, und alte Bekannte tauchen nach Jahren wieder auf.
Alles beginnt mit Papas bevorstehendem Geburtstag. Nach dem gescheiterten Heiratsantrag an Anne-Marie, der ihn zutiefst verletzt hat, scheint er endlich neuen Mut zu fassen. Damals hielt Anne-Marie den Antrag für einen Scherz, blamierte ihn öffentlich und verschwand anschließend nach Indien zu einem Retreat. Während er mit dem Schock kämpfte und zusätzlich Fabians Unfall ihn in Atem hielt, ließ sie nie wieder etwas von sich hören. Für die Familie war klar: diese Frau hat endgültig mit Papa abgeschlossen. Umso überraschender ist es, dass er nun eine große Feier plant – aus Trotz, aus Selbstbehauptung und aus dem Willen heraus, sich nicht länger von ihr herunterziehen zu lassen. Er schwört: „Ich lasse mir meinen Geburtstag nicht von dieser Frau verderben. Ich bin ein Prachtkerl und werde gefeiert.“
Doch parallel dazu erreichen neue Nachrichten die Familie. Ein Brief taucht auf – ohne Absender. Zunächst vermutet man Werbung, doch schnell wird klar: er stammt von der Mutter. Diese behauptet, nie den Kontakt abgebrochen zu haben. Vor drei Monaten soll ein Treffen mit Basti vereinbart gewesen sein, doch er sei nicht erschienen. Sie wirft ihm vor, den Kontakt verweigert zu haben, und beteuert gleichzeitig, wie sehr sie all die Jahre bereut, ihre Familie verlassen zu haben. Für Basti ist dies ein Schock. Er hatte immer geglaubt, sie wolle nichts mehr von ihm wissen. Nun kommt heraus, dass sein eigener Vater das Treffen sabotierte – angeblich, um ihn zu beschützen.

Die Wahrheit sorgt für eine Explosion. Basti ist tief verletzt, dass sein Vater ihn angelogen hat. Für ihn bedeutet das nicht Fürsorge, sondern Verrat. „Bullshit“, wirft er ihm an den Kopf, „du bist nur verletzt, weil sie dich damals verlassen hat. Das hat nichts mit mir zu tun.“ Die Auseinandersetzung eskaliert, alte Wunden brechen auf, und der Vertrauensbruch zwischen Vater und Sohn wird zur Zerreißprobe.
Gleichzeitig taucht eine andere heikle Spur auf: Eine verdächtige Tüte aus der Apotheke wird entdeckt. Darin – ein Schwangerschaftstest. Sofort beginnen die Spekulationen: Könnte Bianca schwanger sein? Wenn ja, kommt eigentlich nur Julian als Vater infrage. Doch Julian ist seit Monaten verschwunden. Der Fund löst Misstrauen und Gerüchte aus, die sich bald wie ein Lauffeuer verbreiten.
Mitten in dieses Chaos kehrt Isa nach Wiesenkirchen zurück – Fabians Schwester, die vor 20 Jahren nach einem heftigen Streit mit ihrem Vater das Dorf verließ. Damals machte sie Schlagzeilen, als sie mit dem Auto ihres Vaters in dessen Laden raste. Seitdem galt sie als schwarze Schaf der Familie, als wilde Tochter, die nie wieder zurückkehren würde. Nun steht sie plötzlich wieder da.
Die Begegnung mit alten Bekannten ist emotional. Lukas, ihr Jugendfreund, ist ebenfalls zurück – nach zwei Jahren Weltreisen, Expeditionen und schmerzhaften Erfahrungen. Er berichtet von den Bergen, von seinen Abenteuern, doch auch davon, dass ihn die Vergangenheit nie losgelassen hat. Trotz aller Fluchten spürte er immer wieder: Wiesenkirchen bleibt sein Zuhause. Nun will er nicht länger weglaufen, sondern sich seinen Dämonen stellen. Die Bergrettung nimmt ihn sofort wieder auf – ein Neuanfang, diesmal in der Heimat.
Als Isa und Lukas aufeinandertreffen, flammt alte Vertrautheit auf. Doch auch hier mischen sich Vergangenheit und Gegenwart: Beide sind gezeichnet von alten Konflikten, Verlusten und unerledigten Geschichten. Trotzdem wird klar, dass beide auf ihre Weise nach Rückhalt suchen und vielleicht mehr verbindet, als sie wahrhaben wollen.
Währenddessen kochen die Spannungen in der Familie weiter hoch. Basti konfrontiert seinen Vater, dass dieser Marie den Kontakt verwehrt hat. Für den Sohn ist es ein doppelter Schlag: Erst die jahrelange Abwesenheit der Mutter, dann der Verrat des Vaters. Sein Vertrauen ist zerstört. Der Vater versucht sich zu rechtfertigen, spricht von Schutz und Vorsicht, doch Basti bleibt bei seiner Haltung: „Du hast mich belogen, weil du selbst nicht mit ihr klarkommst. Du wolltest nur dein eigenes Herz schützen.“
Und tatsächlich: Der Vater ist hin- und hergerissen zwischen Wut auf Marie und den unterdrückten Gefühlen, die sie in ihm auslöst. Er gibt zu, ihr nicht zu trauen, weil sie damals einfach abgehauen ist. Doch seine Härte wirkt wie Selbstschutz, nicht wie Stärke.
Parallel wächst die Sorge um Fabian, der sich nach seinem Unfall noch immer erholt. Isa, Lukas und andere Freunde versichern ihm Unterstützung, während die Praxis neu organisiert werden muss. Isa selbst wird sofort in alte Konflikte hineingezogen: Manche sehen ihre Rückkehr als Bedrohung, andere als Hoffnung.
Auch die Dorfgemeinschaft reagiert unterschiedlich auf die Heimkehrer. Manche erinnern sich noch an alte Eskapaden, andere sind neugierig, wie sehr sich die Rückkehrer verändert haben. Isa bleibt vorerst misstrauisch beobachtet, doch ihre Entschlossenheit, diesmal nicht wegzulaufen, beeindruckt viele.
Inmitten all dieser Spannungen zeichnet sich ein neuer Wendepunkt ab: Die Mutter ist offenbar zurück oder zumindest bereit, den Kontakt wieder aufzunehmen. Basti will sie unbedingt sehen, und auch wenn der Vater zögert, wird klar: Dieses Treffen wird nicht aufzuhalten sein. Die Frage ist nur, ob es zur Versöhnung oder zu einem neuen Bruch führt.

Der geplante Geburtstag des Vaters wird so zum Brennglas für alle Konflikte. Was als Ablenkung gedacht war, droht zu einem Pulverfass zu werden. Während er trotzig schwört, zu feiern und sich nichts von Anne-Marie verderben zu lassen, wachsen Misstrauen und Unruhe. Wird sie tatsächlich auftauchen? Wird sie sich erklären? Oder wird die Party in einem Eklat enden?
Am Ende dieser turbulenten Tage steht fest: Wiesenkirchen erlebt eine Rückkehr der Geister der Vergangenheit. Isa kehrt nach 20 Jahren zurück, Lukas stellt sich endlich seinen eigenen Schatten, Basti kämpft um die Wahrheit über seine Mutter, und der Vater will sich beweisen – als Prachtkerl, als Patriarch, aber auch als Mann, der nicht loslassen kann. Alte Lügen, verletzte Gefühle und unausgesprochene Sehnsüchte verknüpfen sich zu einem gefährlichen Geflecht.
Doch genau darin liegt auch Hoffnung: Denn wenn die Wahrheit endlich ans Licht kommt, könnte ein Neuanfang möglich sein – für Isa, für Lukas, für Basti, vielleicht sogar für die ganze Familie. Ob Wiesenkirchen tatsächlich bereit ist für diesen Neuanfang, bleibt allerdings offen.