Die Rosenheim Cops Staffel 8 Folge 6 Eine Falle für Hartl
Ein Routineeinsatz in Rosenheim entwickelt sich zu einem Albtraum für Kommissar Tobias Hartel. Zwei Beamte vom LKA erscheinen überraschend und erheben schwerwiegende Vorwürfe: Hartel soll Beweismittel unterschlagen haben. Der Fall betrifft einen Einbruch in die Spedition Grüner, bei dem Kameras, Laptops und andere Elektronikgeräte gestohlen wurden. Zwar konnte die Polizei das Diebesgut in einem Lager sicherstellen, doch einige Stücke tauchten später – ausgerechnet – in Hartels Wohnung auf. Für die Kollegen Hofer, Lind und Stockl ist sofort klar: Ihr Kollege ist kein Dieb. Aber das LKA sieht das anders und will Hartel festnehmen.
Die Spannung steigt, als sich gleichzeitig ein Mordfall ereignet: Firmenchef Michael Grüner wird tot in seiner Spedition aufgefunden, erschlagen mit einem stumpfen Gegenstand. Der Todeszeitpunkt: exakt 12:32 Uhr, was die Ermittlungen noch komplizierter macht. Und prompt rückt Hartel ins Zentrum der Anschuldigungen – er hätte zur Tatzeit am Ort sein können. Das LKA beantragt Haftbefehl, überzeugt davon, dass Hartel erst Beweise unterschlagen und nun sogar gemordet hat.
![08x06] Eine Falle für Hartl - Die Rosenheim-Cops – TV Wunschliste](https://bilder.wunschliste.de/epg/epg-archiv/2025/08/03/edfac4e3677a439eb43bf9c430e63800_b.jpg)
Doch Hofer und Lind glauben ihrem Kollegen. Sie wissen, dass er nie korrupt oder gewalttätig war. Heimlich beginnen sie, die Ermittlungen auf eigene Faust voranzutreiben. Bald taucht der Name Franz Kirchner auf: ein Ex-Mitarbeiter von Grüner, den Hartel vor Jahren wegen Einbrüchen ins Gefängnis brachte. Damals schwor Kirchner Rache. Er wäre durchaus in der Lage, Hartel eine Falle zu stellen. Doch Kirchner hat für die Tatzeit ein Alibi bei seinem Bewährungshelfer – wasserdicht.
Die Ermittler stoßen auf weitere Verdächtige. Unter anderem gerät Gruners Sekretärin ins Visier. Sie hatte sowohl ein Motiv – Streit um ihre Position – als auch kein klares Alibi. Außerdem kommt ans Licht, dass Grüner in dubiose Geschäfte verwickelt war: Über seine Spedition liefen gefälschte Waren aus Fernost, die er gewinnbringend weiterverkaufte. Plötzlich gibt es eine ganze Reihe von Menschen, die Grund hatten, Grüner aus dem Weg zu räumen.
Besonders verdächtig macht sich jedoch ein Detail: Laut offiziellen Ermittlungen blieb Gruners Uhr beim Sturz stehen und markierte damit den Todeszeitpunkt. Doch Hofer bemerkt, dass Grüner niemals eine Uhr trug. Warum hatte er plötzlich eine am Handgelenk? Und warum blieb sie genau um 12:32 Uhr stehen?
![08x06] Eine Falle für Hartl - Die Rosenheim-Cops – TV Wunschliste](https://bilder.wunschliste.de/epg/epg-archiv/2025/08/03/d6db3b072a3b462eae62ed61ad1fa70d_b.jpg)
Die Antwort bringt den Durchbruch. Die Uhr wurde nachträglich platziert, um die Tatzeit zu manipulieren. Und die DNA-Spuren an der Uhr passen nicht zu Grüner, sondern zu einem ganz anderen Mann: Franz Kirchner. Damit ist klar – er hat die Beweise gefälscht, um Hartel zu belasten. Kirchner wollte seinen alten Hass endlich ausleben, indem er Hartel nicht nur kriminalisierte, sondern auch beruflich zerstörte.
Als Kirchner mit den Beweisen konfrontiert wird, bricht er schließlich zusammen. Er gesteht: Gemeinsam mit Grüner hatte er den Einbruch fingiert, um Versicherungsbetrug zu begehen. Doch als Grüner die Beute für sich behalten wollte, drehte Kirchner durch. Im Streit schlug er ihn nieder – und kam dann auf die Idee, Hartel den Mord und die Unterschlagung anzuhängen.
Hartel wird entlastet, doch die Episode hinterlässt Spuren. Der Kollege, der immer für Ehrlichkeit stand, war nur haarscharf davor, für ein Verbrechen ins Gefängnis zu gehen, das er nie begangen hat. Hofer, Lind und Stockl haben einmal mehr bewiesen, dass Teamgeist und Instinkt am Ende wichtiger sind als falsche Verdächtigungen von außen.
Fazit: Ein Mord, ein manipuliertes Uhrendetail und eine alte Rachegeschichte – das LKA stand kurz davor, einen Unschuldigen hinter Gitter zu bringen. Doch in Rosenheim gilt: Wer lügt, fliegt irgendwann auf.