Die Rosenheim-Cops – „Hansens neuer Bruder“: Ein Mord im Idyll und was die Serie so besonders macht

Die Folge beginnt mit einem dramatischen Fund: Auf einer abgelegenen Straße zwischen den Bad Aiblinger Ortsteilen Mainz und Bilch entdecken die Ermittler den leblosen Körper von Roman Wallner. Zunächst wirkt alles wie ein tragischer Motorradunfall, doch schon bald zeigt sich, dass es sich um Mord handelt: Ein großer Ast, sauber abgesägt und strategisch auf der Straße platziert, war offenbar die perfide Todesfalle.

Roman Wallner war offenbar auf dem Heimweg nach Rosenheim, nachdem er zuvor bei seiner Schwester Theresa Lutzenberger und deren Ehemann Joseph auf einem Bauernhof in der Nähe des Tatorts zu Besuch war. Die beiden wussten, dass er stets diese abgelegene Strecke fuhr – und geraten so schnell unter Verdacht. Doch was könnte ihr Motiv sein?

Parallel dazu gerät Sabrina Wallner, die Ehefrau des Opfers, unter Verdacht. Roman hatte offenbar eine Scheidung geplant – ein möglicher Auslöser für ein tödliches Verbrechen?

Eine weitere Wendung bringt die Frage, ob nicht vielleicht jemand anderes eigentlich das Ziel war: Joseph Lutzenberger fährt ebenfalls Motorrad und liegt mit seinem Nachbarn Florian Brutscher im Streit. War Roman womöglich nur ein zufälliges Opfer?

Währenddessen bringt ein humorvoller Nebenstrang Abwechslung: Die Pensionswirtin Mathilde Aichner erhält einen Anruf von jemandem, der sich als Kommissar Hansens Bruder ausgibt. Angeblich seien ihm in Spanien all seine Sachen gestohlen worden – und natürlich will Frau Aichner helfen. Diese kleine Anekdote sorgt für den gewohnten leichten, komödiantischen Ton, der Die Rosenheim-Cops auszeichnet

"Die Rosenheim-Cops - Da drückt der Schuh": Kommissar Hansen (Igor Jeftic), Polizist Mohr (Max Müller) und Kommissar Hofer (Joseph Hannesschläger) stehen in der Auffahrt zu einem Haus mit der Aufschrift "Schuhmanufaktur Reimers". Seitlich am Gartenzaun, an dem das gleiche Schild prangt, steht Maik Duschinsky (Markus Langer) mit verschränkten Armen. Er betrachtet die Ermittler.

Typische Elemente der Serie im Mittelpunkt

Die Rosenheim-Cops folgt einem bewährten Muster: Eine Leiche wird gefunden – oft dramatisch oder skurril –, dann beginnt die Ermittlungsarbeit am Tatort, im Kommissariat und bei den Verdächtigen – häufig in malerischer oberbayerischer Landschaft mit blau-weißem Himmel – und parallel läuft mindestens eine leichtfüßige Nebenhandlung.

Die einleitende Verkündung „Es gaabat a Leich!“ – mittlerweile legendär – fehlt auch in dieser Folge nicht und verbindet die neue Episode mit der Serientradition.

"Die Rosenheim-Cops - Nur Hansen war Zeuge": Vor dem Haus stehen am Polizeiwagen die Kommissare Hansen (Igor Jeftić), Stadler (Dieter Fischer) und Gerald Trettinger (Manou Lubowski).

Darsteller und Produktion

In „Hansens neuer Bruder“ übernehmen Igor Jeftić als Kommissar Sven Hansen und Baran Hêvî als Kilian Kaya die Hauptrollen. Weitere bekannte Gesichter sind Marisa Burger (als Miriam Stockl), Max MüllerKarin Thaler (als Marie Hofer), Alexander DudaAnja Su-Jin Bourdais (als Sabrina Wallner), Jürgen Fischer (als Joseph Lutzenberger), Nicola Trub (als Theresa) sowie Thorsten Nindel (als Florian Brutscher) und Eva Holzapfel (als Mathilde Aichner).

Regie führte Manuel Grabmann, das Drehbuch stammt von Dirk Wellbrock. Die Kameraführung übernahm Sabine Berchter, der Schnitt Aljo Fazlagic, die Musik komponierten Anselm Kreuzer und Carsten Rocker

Die Rosenheim-Cops: Igor Jeftic und Dieter Fischer (Anton Stadler, Sven Hansen)

Fazit: Was macht diese Folge besonders?

Die Folge verbindet klassische Elemente – Mordfall in idyllischer Region, vielschichtige Verdächtige – mit den typischen humorvollen Einsprengseln, etwa durch die skurrile Anrufgeschichte. Sie bietet Spannung, Rätsel, eine Prise Lokalkolorit und sympathische Charaktere – alles, was Die Rosenheim-Cops so langlebig und beliebt macht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *