23 Jahre später: Das ist aus dem “Rosenheim-Cops”-Cast von damals geworden

So kennt man “Die Rosenheim-Cops” heute: Polizeihauptmeister Mohr (Max Müller), Kommissar Anton Stadler (Dieter Fischer) und Kommissar Sven Hansen (Igor Jefti).

Bild: ZDF und Bojan Ritan

Seit über 20 Jahren sorgt “Die Rosenheim-Cops” im ZDF für charmante Krimi-Unterhaltung mit bayerischem Herz. Zum Start der 25. Staffel blicken wir zurück auf die Anfänge der Erfolgsserie und zeigen, wie die Hauptdarsteller:innen 2002 aussahen und was aus ihnen geworden ist.

Ein Dauerbrenner im ZDF

Seit 2002 gehört “Die Rosenheim-Cops” fest zum Abendprogramm des ZDF. Mit einer gelungenen Mischung aus humorvollen Kriminalfällen, sympathischen Charakteren und unverkennbarem bayerischen Dialekt hat sich die Serie längst Kultstatus erarbeitet. Zum Jubiläum der 25. Staffel werfen wir einen Blick zurück auf den Original-Cast, der den Grundstein für den Erfolg legte und zeigen, was die Darstellerinnen und Darsteller heute machen.

Markus Böker und Josef Hannesschläger: Das ungleiche Ermittler-Duo

Zum Serienstart traf der bodenständige Rosenheimer Korbinian Hofer (Josef Hannesschläger) auf den smarten Münchner Kommissar Ulrich Satori (Markus Böker). Zwei Gegensätze, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Zwischen Schlagabtausch, Witz und bayerischem Temperament lösten sie in den ersten vier Staffeln jeden noch so verzwickten Fall. Selbst nach Feierabend hörte der Spaß auf dem gemeinsamen Hof der beiden nicht auf.

Schauspieler Markus Böker und Joseph Hannesschläger im Jahr 2004

Bild: IMAGO / Stefan M Prager

Markus Böker verabschiedete sich nach vier Staffeln von der Serie. Im Interview mit “TV Today” erklärte er damals: “Ich wollte etwas anderes machen. Ich bin einfach jemand, der Abwechslung braucht.” Für Folge 63 in der fünften Staffel kehrte der heute 59-Jährige noch einmal für einen Gastauftritt zurück.

Dem Fernsehen blieb Böker jedoch treu: Er war unter anderem in “Rosamunde Pilcher”, “Sturm der Liebe” oder “In aller Freundschaft” zu sehen. Neben seiner Schauspielerei ist der Münchner auch musikalisch aktiv. Er spielt Schlagzeug bei den Bands “Monostars” und “Timerunner”. Seit 2016 arbeitet er außerdem als Persönlichkeitscoach in München. 2023 hat der “Rosenheim-Cops”-Star zuletzt für “Aktenzeichen XY…ungelöst!” vor der Kamera.

So lässig zeigte sich Markus Böker 2002.

Bild: IMAGO / teutopress

Josef Hannesschläger prägte die Serie über fast zwei Jahrzehnte hinweg wie kein anderer. Der Schauspieler, Kabarettist und Musiker war das Gesicht der ZDF-Reihe und begeisterte das Publikum nebenbei auch in Kinofilmen wie “Der Schuh des Manitu” und mit seiner Band “Discotrain”. 2020 verstarb Hannesschläger im Alter von 57 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Für die Fans bleibt er unvergessen.

Joseph Hannesschläger zwischen Wichart von Roell und Veronika von Quast aus der Comedyshow “Kanal fatal” von 1986.

Bild: imago images/United Archives

Marisa Burger: Abschied nach über 20 Jahren

Seit der ersten Klappe war Marisa Burger als Sekretärin Miriam Stockl fester Bestandteil der Serie und wurde mit ihrem legendären Spruch “Es gabat a Leich!” zur Kultfigur der beliebten Krimireihe. Ihre schlagfertige und warmherzige Art machte sie sowohl bei den Fans als auch Kollegen und Kolleginnen beliebt.

So sah Marisa Burger 2009 aus.

Bild: IMAGO / Weißfuß

Nach 23 Jahren verkündet Marisa Burger nun ihren Serien-Ausstieg. “Ich habe jetzt noch die Kraft, andere Dinge in die Hand zu nehmen, und möchte mich selber noch mal ausprobieren”, erklärt Burger im Interview mit der “Süddeutschen Zeitung”. Gemeinsam mit ihrer Schauspielkollegin und Freundin Solveig Duda hat sie jetzt den Podcast “Abendkasse – Kultur in der Clutch”, in dem die beiden über Theater, Filme und Bücher sprechen, gestartet.

Trotz der Vorfreude auf neue Projekte, fiel ihr der Abschied schwer. Sie habe drei Jahre mit der Entscheidung gerungen. Am 17. Oktober 2025 fällt für Marisa Burger die letzte Klappe. Ihre Nachfolgerin steht bereits fest: Schauspielerin Sarah Thonig, seit 2015 als Empfangsmitarbeiterin Christin Lange bekannt, übernimmt ab Staffel 26 das Sekretariat.

Max Müller als Michi Mohr: Der Dauerbrenner der ersten Stunde

Seit der ersten Folge spielt Max Müller den sympathischen Polizeiobermeister Michael “Michi” Mohr – eine Rolle, die er mit unverwechselbarem Charme und viel Herz füllt. Seine leicht tollpatschige, aber stets loyale Art machte ihn schnell zum Fanliebling.

Das war Max Müller im Jahr 2007.

Bild: IMAGO / Michael Westermann

Für sein langjähriges Engagement erhielt Max Müller 2017 gemeinsam mit Marisa Burger und Alexander Buda den bayerischen “Stern der Sicherheit”. Neben seiner Arbeit bei den “Rosenheim-Cops” war der gebürtige Österreicher auch in anderen Produktionen wie “Bernds Hexe” zu sehen und trat auf großen Bühnen als ausgebildeter Opernsänger auf. In den vergangenen Jahren konzentrierte er sich wieder stärker auf die Serie. Sein letzter TV-Auftritt außerhalb der ZDF-Reihe war 2019 in “SOKO München”.

Karin Thaler als Marie Hofer: Die gute Seele von Rosenheim

Zum Serienstart vor 23 Jahren lernten die Zuschauerinnen und Zuschauer Karin Thaler als Marie Hofer kennen. Sie ist die Schwester von Korbinian und zugleich Gastgeberin und Herz des gemeinsamen Hofes. Ihre Serienfigur Marie entwickelt sich weiter, macht Karriere in der Politik und wird schließlich Stadträtin. Bis heute ist sie eine feste Größe im Ensemble und aus dem Serienuniversum kaum wegzudenken.

Hättest du Karin Thaler erkannt?

Bild: IMAGO / teutopress

Thaler selbst denkt nicht ans Aufhören. In einem Interview mit der “InTouch” erklärte sie daher, dass sie ihre Arbeit am Set so sehr liebe, dass sie “bis zur Rente” dabeibleiben wolle: “Ich entscheide, wann meine Rente beginnt.”

Neben den “Rosenheim-Cops” war die heute 60-Jährige auch in zahlreichen anderen TV-Produktionen zu sehen, darunter “Hubert und Staller”, wo sie bis 2018 als Dr. Anja Licht auftrat. Privat ist Karin Thaler seit 30 Jahren mit ihrem Ehemann Milos Malesevic verheiratet. Gemeinsam verbringen sie viel Zeit in ihrer Zweitwohnung in Slowenien, wo sie gemeinsam zur Ruhe kommen.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Joyn.de (‘Behind the Screens’ Deutschland) veröffentlicht.

Mehr entdecken